Warum ein „Bogen Camp“ und was steht dahinter?
Es kommt häufig vor, dass Personen die sich für den Bogensport interessieren, nach der Kontaktaufnahme sich dann nicht mehr melden!
Diese Präzisionssportart ist sicherlich stark erklärungsbedürftig. Also nichts, was man mal so eben macht. Also wo und wie mal „schnuppern“?
Mitschießen im Verein bei den „Profis“?
Viele Personen schrecken davor zurück!
Vielleicht auch zurecht! Das Training im Verein ist auf die Bedürfnisse der Mitglieder ausgerichtet. Einsteiger beim Training und dann Mitschießen - das passt nur bedingt. Ist doch der notwendige Betreuungsaufwand bei einem Einsteiger sehr hoch. Ohne Sicherheitsunterweisung und Einweisung in die richtige Körperhaltung darf nicht geschossen werden. Das läst sich verantwortungsvoll nicht während des Trainings mit erledigen!
Bogenschießen im Camp
In Kleingruppen haben Einsteiger die Möglichkeit nach einer
- Sicherheitsunterweisung,
- einer Einweisung zur optimalen Körperhaltung,
- einer Unterweisung zur Handhabung,
- ersten Aufwärm- und Vorübungen und
in einer gleichen Leistungsgruppe, in den Sport „zu schnuppern“!
2015 wurde erstmalig dieses Konzept in den Sommerferien von uns angeboten. Wenn sich ein geeignetes Gelände wieder findet, wird das Konzept sofort erneut aktiviert.
Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt das „Bogen Camp“ im „Stand-by“.
Archery Adventure in Haan
Bogenschießen auf 3D Ziele, nichts für Anfänger!
Der Parcours befindet sich in einem privaten Waldstück mit altem Buchenbestand und teilweise starken Verbüschung. Es wird besonders auf den Schutz von Flora und Fauna Wert gelegt. Es sind keine Wege angelegt, somit geht es über „Stock und Stein“.
Der Parcours wird als anspruchsvoll bis schwierig eingestuft.
Körperliche Fitness und festes Schuhwerk sind Bedingung. Rucksack und Gepäck ist beim Rundgang mit zuführen.
Je nach Wetterlage ist die Anlage nicht zu begehen, da die Bodenverhältnisse zu anspruchsvoll werden.
Er werden nur geführte Runde mit einem "Guide" angeboten, da sehr gute Geländekenntnisse erforderlich sind und die Abschußpunkte können sich ändern.
Neben der vorherigen Entrichtung der Gebühr wird vorausgesetzt, dass beim Einschießen auf 22 m Entfernung, mit sechs Pfeilen, eine Mindestringzahl von 42 Ringen erreicht wird (40 cm Fita Auflage).
Dieses Ringergebnis dient zum Nachweis der Befähigung zum Bogenschießen in diesem Parcours. Maximal werden pro Gruppen bis zu 5 Personen gemeinsam geführt.
Die Anlage darf nur nach vorheriger Absprache begangen werden. Außerhalb des Betriebs wird die Anlage elektronisch überwacht.
Terminanfrage per Telefon oder E-Mail.
Klaus Lukat
Lizenz Trainer B Bogen Leistungssport